Wie wichtig eine atmungsaktive Umgebung für Füße ist, haben wir bereits in einem anderen Journalbeitrag ausführlich erläutert. Als konsequente Antwort darauf verfügen alle Hackner-Schuhmodelle serienmäßig über unsere eigens entwickelte Climatocork-Technologie – bei den Ready-to-wear-Modellen der Runnertune- und VitalloFlex-Kollektionen in Form eines anatomisch gestalteten Climatocork-Fußbetts. Schon diese standardmäßige Ausführung bietet den meisten Menschen eine außergewöhnlich gute Passform.
Wenn Standard nicht mehr ausreicht
Doch kein Fuß gleicht dem anderen. Jeder weist individuelle Merkmale auf, die eine ebenso individuelle Anpassung des Fußbetts erforderlich machen können – sei es zur Steigerung des Tragekomforts oder zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit.
Bei häufigen Fußfehlstellungen wie dem Knick-Senk-Fuß (auch bekannt als Überpronation) weichen sowohl die Ausprägung der Fußgewölbe als auch die Stellung des Fersenbeins deutlich vom anatomischen Normal ab. In solchen Fällen ist eine gezielte Unterstützung oder Korrektur durch das Fußbett entscheidend – nicht zuletzt, weil sich diese Fehlstellungen auch auf weiter oben liegende Gelenke wie etwa das Knie auswirken können.
Ebenso gibt es Beschwerdebilder, die verstärkt den Vorfuß betreffen, dabei aber gleichermaßen die Schrittabwicklung beeinträchtigen können – und so eine individuelle Anpassung des Fußbetts erforderlich machen.
Individuelle Unterstützung für sportliche Höchstleistungen
Gerade beim Sport wirken sich solche Abweichungen deutlich aus, da Beine und Füße hier besonders beansprucht werden. Beim Joggen etwa wirken Belastungen auf die Gelenke, die dem Zwei- bis Dreifachen des eigenen Körpergewichts entsprechen können.
Auch beim Golf ist eine optimale Funktionalität der Füße entscheidend – nicht nur, weil ein stabiler Stand für einen guten Golfschwung essenziell ist, sondern auch, weil bei einer 18-Loch-Runde Distanzen von durchschnittlich neun Kilometern zurückgelegt werden.
Und selbst im automobilen Motorsport, wo man es zunächst nicht vermuten würde, stehen die Füße unter Dauereinsatz: Beim Bremsen, Kuppeln oder Beschleunigen müssen sie teils extremen Druckbelastungen durch die Pedale – und das unter hohen Umgebungstemperaturen – standhalten.
Mehr Effizienz in der Bewegung
Aber bei individualisierten Lösungen geht es nicht nur um die Korrektur struktureller Fehlstellungen. Ebenso ermöglichen sie die präzise Kraftübertragung vom Fuß in den Schuh und weiter auf den Untergrund. Ein maßgefertigtes Fußbett trägt maßgeblich dazu bei, Rutschbewegungen im Schuh zu verhindern, punktuelle Überlastungen zu reduzieren und damit die Bewegungseffizienz zu maximieren.
Die Herausforderung
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der High-End-Maßschuhfertigung war uns bewusst, wie groß der Einfluss eines perfekt sitzenden Schuhs in Kombination mit einer optimal angepassten Schuhinnenausstattung auf Komfort und Funktion ist. Unsere Aufgabe bestand nun darin, das Climatocork-Fußbett an individuelle Anforderungen anpassen zu können – und dabei seine hervorragenden Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme uneingeschränkt zu bewahren.
Denn bei Climatocork wird das Deckmaterial nicht wie üblich mit der Fußbett-Basis verklebt – beide Komponenten werden durch ein spezielles Fertigungsverfahren ohne Klebstoffschicht miteinander verbunden. So kann die Fußfeuchtigkeit ungehindert vom Deckmaterial in die darunterliegende Korkbasis weitergeleitet werden – und die Füße bleiben angenehm trocken.
Mehr über den Aufbau und die Funktionsweise des Climatocork-Fußbetts erfahren Sie in diesem Journalbeitrag – bitte hier klicken.
Die angestrebte Ideallösung sollte also nicht nur eine individuelle Anpassung ermöglichen, sondern auch materialgerecht sein – und exakt zu den funktionellen Eigenschaften von Climatocork passen.
Das Ergebnis: Climatocork Perfect Fit Technology
Das Ergebnis unserer Entwicklungsarbeit sind zwei speziell konzipierte Ansätze, um das Climatocork-Fußbett exakt an die Bedürfnisse des Trägers anzupassen.
Das Premium Fitting basiert auf einem detaillierten Belastungsabdruck, den wir mit Hilfe unseres Measuring Kits erfassen. Dabei entsteht ein präzises Abbild der individuellen Fußform. Abweichungen und Fehlstellungen werden dreidimensional sichtbar, sodass im nächsten Schritt wirksame Korrekturmaßnahmen im Fußbett umgesetzt werden können – ohne die charakteristischen Eigenschaften von Climatocork zu beeinträchtigen. Der große Vorteil: Um von einem individuell angepassten Climatocork-Fußbett zu profitieren, ist keine persönliche Anreise notwendig. Das Measuring Kit wird bequem per Post zugestellt, und der Belastungsabdruck kann zuhause durchgeführt werden. Mehr zum Premium Fitting erfahren Sie hier.
Das Master Fitting geht noch einen Schritt weiter. Für uns stand früh fest, dass das genaueste Vorbild für ein individualisiertes Fußbett der unbelastete Fuß ist – denn nur im entlasteten Zustand ist er weich und formbar. Bei einem persönlichen Termin vor Ort in unserer Manufaktur in Hilpoltstein wird das Fußbett mittels eines speziellen Vakuumverfahrens direkt an den Fuß angeformt. Während des Individualisierungsprozesses wird der Fuß vom Fachmann so korrigiert, bis sein Idealzustand erreicht ist. Die Form dieses Idealfußes wird dann auf das Climatocork-Fußbett übertragen.
So weit, so einfach in der Theorie – die Umsetzung in die Praxis stellte uns vor Herausforderungen. Mit viel Erfindergeist ist es uns gelungen, Climatocork so zu optimieren, dass er thermoplastisch verformbar ist. Das bedeutet: In erwärmtem Zustand lässt sich Climatocork individuell modellieren – und behält diese Form nach dem Erkalten dauerhaft bei. Parallel dazu haben wir eine spezielle Maschine für den Anformprozess entwickelt, die exakt das richtige Vakuum erzeugt, um den Climatocork-Rohling bis zu seinem Erkalten sicher in Form zu halten – sodass das Fußbett seine individuelle Form dauerhaft beibehält. Wenn Sie mehr über das Master Fitting erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Fazit: Individualisierung, wie sie sein sollte
Die Climatocork Perfect Fit Technology verbindet unser tiefes Verständnis für Passform und Funktion mit dem Anspruch, jedem Fuß die bestmögliche Lösung zu bieten. Ob Premium oder Master Fitting – beide Verfahren ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fußbetts, ohne Kompromisse bei Tragekomfort, Atmungsaktivität oder Feuchtigkeitsaufnahme.