FAQ
Climatocork
Was macht Kork so besonders?
Kork ist ein extrem leichtes Naturmaterial mit geschlossener Zellstruktur. Luft macht 90 % seines Volumens und rund 50 % seiner Masse aus – damit ist Kork fünfmal leichter als Wasser. Climatocork weist daher ein hervorragendes Leistungsgewicht auf, denn seine Masse ist im Verhältnis zu seinen funktionalen Vorteilen minimal.
Wie entsteht Kork?
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, die vor allem in Portugal beheimatet ist. Ab einem Alter von 25 Jahren kann die Rinde erstmals geerntet werden. Danach wird sie im Abstand von neun Jahren schonend geschält und wächst vollständig nach. Dieser Prozess folgt klar definierten Regeln, sodass die Bäume nicht geschädigt werden.
Geschroteter Naturkork bildet die Basis für unser Climatocork-Fußbett. Korkschrot dieser Güte wird aus den Stanzresten gewonnen, die bei der Herstellung hochwertiger Wein- und Champagnerverschlüsse anfallen.
Warum ist das Climatocork-Fußbett so komfortabel?
Ein Kubikzentimeter Kork besteht aus rund 40 Millionen geschlossenen, mit Luft gefüllten Zellen, deren wabenförmige, flexible Zellstruktur eine sehr gute Dämpfung ermöglicht. Zudem haben wir Climatocork die Fähigkeit verliehen, sich durch Körperwärme individuell an die Fußform anzupassen – und mit zunehmender Tragezeit immer komfortabler zu werden.
Durch sein anatomisches Design unterstützt das Climatocork-Fußbett den Fuß gezielt an besonders beanspruchten Stellen und sorgt so für dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit.
Wie wirkt Climatocork bei heißen oder kalten Umgebungstemperaturen?
Die durch die Wabenstruktur in den Zellen eingeschlossene Luft ist verantwortlich für die hervorragenden isolierenden Eigenschaften von Naturkork – sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte. Dadurch reagiert Climatocork flexibel auf die Umgebungstemperatur und sorgt für ein angenehmes Fußklima. Bei hohen Temperaturen bleibt das Schuhinnere daher spürbar kühler, während bei Kälte das Climatocork-Fußbett isolierend gegenüber dem Boden wirkt und die Wärme im Schuh bewahrt. So bleiben die Füße auch bei wechselnden Bedingungen angenehm temperiert.
Warum ist das Climatocork-Fußbett atmungsaktiv?
Kork ist von Natur aus fast wasserdicht. Für Climatocork haben wir jedoch ein spezielles Verfahren entwickelt, das es der Korkbasis ermöglicht, in höchstem Maße Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Feuchtigkeit wird dadurch effektiv vom Fuß weggeleitet und sorgt für angenehm trockene Füße im Schuh. Durch unser innovatives, eigens entwickeltes Fertigungsverfahren ist Climatocork in der Lage zu „atmen“ und sorgt so für ein hervorragendes Klima im Schuh. Climatocork ist besonders hautfreundlich, denn Kork wirkt von Natur aus antibakteriell und begünstigt eine hygienisch einwandfreie Atmosphäre.
Kann das Climatocork-Fußbett in der Waschmaschine gewaschen werden?
Nein, das Climatocork-Fußbett ist zwar auf höchste Feuchtigkeitsaufnahme ausgerichtet, kann aber einem Waschvorgang in der Waschmaschine nicht standhalten.
Beim Tragen im Regen sind meine Schuhe und das Climatocork-Fußbett durchnässt worden. Wie werden sie am besten getrocknet?
Nehmen Sie zum Trocknen bitte das Climatocork-Fußbett aus dem Schuh heraus und stellen Sie Schuh und Fußbett in einen gut belüfteten Raum. Lassen Sie beide grundsätzlich nie in direkter Nähe einer Heizung trocknen.
Wie lange ist die Lebensdauer eines Climatocork-Fußbetts?
Die Lebensdauer hängt von vielen individuellen Faktoren ab – etwa vom Gangstil, der Anatomie, dem Körpergewicht, dem Feuchtigkeitsaufkommen im Schuh oder der zurückgelegten Distanz. Eine allgemeingültige Aussage lässt sich daher nicht treffen.
Wir empfehlen auch aus hygienischen Gründen, das Fußbett etwa einmal pro Jahr zu ersetzen.
Ein zusätzlicher Tipp: Lassen Sie Ihre Schuhe nach jedem Tragen idealerweise 24 Stunden auslüften – so geben Sie auch dem Climatocork-Fußbett genügend Zeit, sich zu regenerieren.
Kann das Climatocork-Fußbett nachgekauft werden?
Das Climatocork-Fußbett ist herausnehmbar und kann jederzeit ausgetauscht werden. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen, es etwa einmal pro Jahr zu ersetzen.
Da es viele verschiedene Varianten gibt, erfolgt die Nachbestellung nicht direkt über den Shop. Sollten Sie ein neues Climatocork-Fußbett benötigen, sprechen Sie uns gerne an – oder besuchen Sie unsere Climatocork-Seite. Dort finden Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine Anfrage zu senden.
Kann ich mein Climatocork-Fußbett auch in einem anderen Schuh verwenden?
Das Climatocork-Fußbett bildet das Herz eines Hackner-Schuhs. Unsere Modelle und das Fußbett sind optimal aufeinander abgestimmt und wurden von Anfang an als funktionale Einheit konzipiert. Ein Einsatz in Modellen von Fremdmarken ist daher nicht empfehlenswert.
Wird das Climatocork-Fußbett mit der Zeit weicher?
Ja. Climatocork passt sich unter dem Einfluss von Körperwärme und Belastung zunehmend der individuellen Fußform an. Mit der Zeit wird das Material dadurch spürbar weicher und komfortabler – ohne an Stabilität zu verlieren.