Ein Maßschuh entsteht (9): Ausputz und finale Arbeiten
Beim Ausputz erhält der Maßschuh seinen letzten Schliff: Sohle und Absatz werden aufwendig veredelt – das Oberleder erhält eine abschließende Pflege sowie ein optionales Farbfinish.
Beim Ausputz erhält der Maßschuh seinen letzten Schliff: Sohle und Absatz werden aufwendig veredelt – das Oberleder erhält eine abschließende Pflege sowie ein optionales Farbfinish.
Sohle und Absatz sind nun fertig bearbeitet, aber die seitlichen Sohlen- und Absatzoberflächen haben noch eine raue, offenporige Struktur von den vorangegangenen Arbeiten, und die Naturlederfarbe ist sichtbar. Jetzt ist es an der Zeit für die letzten handwerklichen Feinarbeiten – den Ausputz. Darunter versteht man die finalen Verschönerungen am Schuh, die kosmetische Detailarbeit, die aber auch der Haltbarkeit zugutekommt. Diese beginnt mit dem Feinschliff der seitlichen Absatzfläche und der gesamten Kante der Ledersohle. Nach dem Feinschliff wird die Sohlenkante von Hand zusätzlich mit einer speziell gebrochenen Glasscherbe abgezogen, um eine maximal glatte Fläche zu erzeugen.
Im Anschluss erfolgt das Einlassen und Polieren der Ledersohle. Dies kann entweder mit farbiger Lederbeize geschehen oder farblos mit speziellen Wasserpolituren. Unter anderem kommen auch farbige Wachse zum Einsatz, die mittels verschiedener Werkzeuge – wie Amboss und Schnitteisen – unter Hitze in das Leder hineingeschmolzen werden. Mit speziellen Zierrädchen werden nun auch das klassische gezackte Muster an der Rahmenkante oder charakteristische Verzierungen an der Sohlenkante in das Leder eingeprägt. Hier hat jeder Schuhmacher seine eigenen Philosophien und Raffinessen.
Auch das Oberleder erfährt nun ein pflegendes „Make-up“, das entweder die Lederstruktur besonders zur Geltung bringt oder den Maßschuh auf Hochglanz trimmt. Je nach Philosophie des Hauses und individuellem Geschmack kann dem Oberleder zudem eine ausdrucksstarke Patina verliehen werden, bei der bestimmte Bereiche am Schuh dunkel eingefärbt und anschließend poliert werden – das sogenannte Antikfinish.
Der Ausputz und das Finish sind wichtige und zeitintensive Arbeitsgänge, bei denen die Wertigkeit des Maßschuhs nochmals erheblich gesteigert wird und seine einzigartige Optik im Detail herausgearbeitet und unterstrichen werden kann.
Nachdem der Schuh nun fertiggestellt ist, erfolgt das Ausleisten – das Entfernen des Leistens aus dem Maßschuh. Je nach Leistentyp kommen hier verschiedene Werkzeuge, wie der Leistenhaken, zum Einsatz. Ohne diese Hilfsmittel ist es fast unmöglich, einen Leisten aus einem passgenau gefertigten Schuh zu entfernen. Anschließend wird das Schuhinnere auf Fremdkörper überprüft. Im Laufe der Arbeitsschritte können z. B. Spitzen von Holznägeln in das Innere ragen. Diese werden mit speziellen Raspeln abgetragen, und die Brandsohle wird glattgeschliffen. Nun werden auch die Arbeitssenkel entfernt und durch die finalen Schnürsenkel ersetzt.
Jetzt bedarf es noch zweier wichtiger Elemente, die bei feinen, maßgefertigten Schuhen nicht fehlen dürfen: Fußbett und Schuhspanner. Wie es weitergeht, erfahren Sie im letzten Journalbeitrag dieser Reihe.