Direkt zum Inhalt
Schuhmanufaktur Hackner e.K.Schuhmanufaktur Hackner e.K.

Wie viel kostet ein Maßschuh

Maßschuhe vereinen einzigartige Individualität, meisterhafte Handwerkskunst und erlesene Materialien. Dabei wird ihr Preis unter anderem von Produktionsmethoden, Herkunft und innovativen Fertigungstechniken beeinflusst.

Dem Zeitgeist entsprechend legen immer mehr Menschen Wert auf Individualität. Dies gilt insbesondere bei Bekleidung und damit natürlich auch in puncto Schuhen. Wenn man von individuell gefertigten Schuhen spricht, kommt man unweigerlich auf die Topkategorie im Schuhbereich – den Maßschuh. Der Aufwand bei der Herstellung eines solchen Paares ist bekanntermaßen enorm, und in diesem Kontext taucht natürlich auch immer wieder die Frage nach dem Preis auf.

Im Internet kursieren viele Preisinformationen – von mehreren hundert Euro bis hin zu vierstelligen Beträgen. Grundsätzlich sollte man diese Informationen immer hinterfragen, und man ist gut beraten, die verschiedenen Kriterien in den Kontext zum Preis zu setzen. Im Folgenden finden Sie einige relevante Aspekte, die den Preis eines Maßschuhs wesentlich bestimmen.

Was beeinflusst den Preis eines Maßschuhs?

  • Wo wird der Schuh hergestellt – in Deutschland oder anderen vergleichbaren Ländern mit hohen Lohnkosten oder in Niedriglohnländern (die es auch in Europa gibt)?
  • Ist es eine wirkliche Manufaktur-/Handwerksleistung oder wird der Schuh eher im industriellen Umfang hergestellt? Das bedeutet mit größerem Maschineneinsatz, wie z. B. Zwickmaschinen oder Goodyear-Nähmaschinen. Konkret: Ist ein Schuh handeingestochen oder wird er mit der Maschine rahmengenäht? Wird von Hand gedoppelt oder maschinell?
  • Welche Materialien werden verwendet (vor allem auch dort, wo man es nicht sieht)? Wird z. B. teureres, echtes Leder für Brandsohle oder Hinterkappe verwendet oder preisgünstige Ersatzstoffe wie LEFA (Lederfaserstoffe), wie in der Industrie üblich?
  • Werden die Schuhe komplett inhouse gefertigt, oder werden Teile der Produktion, wie z. B. der Schaftbau, aus Kostengründen (in Niedriglohnländern) ausgelagert?
  • Handelt es sich bei dem Anbieter um ein wirkliches Handwerksunternehmen bzw. eine Manufaktur oder nur um eine Vertriebsplattform mit eigener Marke, die die Schuhe in ausgelagerter Lohnfertigung (meist in Regionen mit günstigeren Löhnen) herstellen lässt?
  • Gibt es Finessen und Innovationen, die nur dieser Anbieter hat und die einen Aufpreis rechtfertigen? Sei es in Bezug auf den Einsatz spezieller Materialien, exklusiver Features oder besonderer Macharten.
  • Handelt es sich um wirkliche Maßarbeit? Das heißt, werden Leisten für den Kunden spezifisch angepasst und ein maßgefertigtes Fußbett erstellt?
  • Wie hoch ist das anatomische/orthopädische Know-how des Herstellers? Ein Maßschuh muss keineswegs etwas mit Fußproblemen zu tun haben. Aber bei der Herstellung eines Maßschuhs sollte der Hersteller auf jeden Fall einen weitreichenden Erfahrungsschatz in diesem Bereich haben und sich hinsichtlich der Anatomie der Füße sehr gut auskennen.

All diese Punkte sind hier erst einmal ohne Wertung aufgelistet und können untereinander kombiniert zu spezifischen Preisen führen, die realistisch sind oder auch teilweise ganz einfach unseriös.

Was ist ein realistischer Preis?

Basierend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Schuhtechnik und handwerklichen Maßfertigung lässt sich sagen: Für ein Paar klassischer, handgefertigter Maßschuhe (Arbeitsaufwand 40 Stunden und mehr) beginnt der Preis in Deutschland bei etwa 3.000 Euro. Der Schuh wird dabei über einen individuell gerichteten Leisten gezwickt, ist handeingestochen, handgedoppelt und mit Lederhinterkappen, Lederbrandsohle und geschichtetem Lederabsatz ausgerüstet – ein echtes Stück Handwerkskunst, das von wahren Könnern ihres Fachs und mit viel Manufakturwissen geschaffen wird.

Bei Angeboten, die deutlich unter den oben genannten Preisen liegen, kann man davon ausgehen, dass die Schuhe mit großer Wahrscheinlichkeit in eher industrieller Art und Weise und im günstigeren Ausland gefertigt werden. Das ist zunächst vollkommen wertfrei zu sehen und keineswegs negativ. Wir möchten Sie nur dahingehend sensibilisieren, dass ein handgefertigter Maßschuh eine Vielzahl an hochwertigen Materialien sowie sehr viel Erfahrung im gesamten Fertigungsprozess benötigt und dass zahlreiche Arbeitsstunden in ein solches Projekt fließen. All diese Kriterien rechtfertigen durchaus einen höheren Preis, und am Ende weiß der Kunde auch ganz genau, dass er exzellente und einmalige Qualität am Fuß trägt.

Optionen wählen